© kindermuseum-labyrinth.de
Ausflug in Berlin zum Labyrinth im Kindermuseum - für Kinder und Familie: Mädchen und Jungen lernen, indem Sie den Dingen selber und aktiv auf den Grund gehen. Dabei ist es ganz egal, wie sie das anstellen.
Ob durch Anfassen, Ausprobieren, Hüpfen, Klettern, Falten, Kneten, Riechen, Rennen, Hören, Sehen, Fragen, Schreien, Nachdenken oder Entspannen: Lernen durch Selbermachen ist der Weg, auf dem nicht nur Kinder am besten vorankommen. Wenn Kinder „by doing“, aktiv und mit allen Sinnen lernen können, begreifen sie Zusammenhänge besser, finden Lösungen einfacher und erkennen schneller, dass gerade die Umwege oft die besten und spannendsten Wege sind – und eine Bereicherung dazu!
In einem Labyrinth gibt es manchmal unverständliche, verschlungene und scheinbar umständliche Wege, die dennoch mit etwas Geduld zum Ziel führen. Der Umweg ist ein lohnender Weg, um das Ziel zu erreichen! Beim Lernen durch Selbermachen werden Kinder selbstständig. Sie erfahren ihre Grenzen und üben sich darin, Verantwortung zu übernehmen.
Lernen Mädchen und Jungen ganzheitlich, also mit allen Sinnen, Emotionen, Verstand und Körper, so können sie ihren Lebensmotor mit Selbstbewusstsein und Vertrauen auftanken. Kindermuseen möchten, dass Menschen über „den Tellerrand“ schauen, neugierig werden, quer und anders denken.
Wer Lust am lernen hat, erkennt, dass Lernen kein Ende kennt. Kindermuseen schaffen dies auf eine einfache und gleichermaßen ambitionierte Weise – mit Hilfe interaktiver Erlebnis-Ausstellungen, in denen die Bildung von Kindern im Zentrum steht. Eine Bitte an alle kleinen und großen Besucher: Bitte tragen Sie im Kindermuseum Ihre mitgebrachten Stoppersocken, Hausschuhe oder Hallenturnschuhe! Vielen Dank!