Familienreisen mit Bildungsfokus: Wie Eltern Reisen nutzen können, um Kinder auf die Uni vorzubereiten

Bildungsreisen für Familien haben sich zu einem echten Renner entwickelt. Immer mehr Eltern nutzen ihren Urlaub, um ihren Kindern Bildungsinhalte nahezubringen und sie auf die Zeit an der Hochschule vorzubereiten. Unser Beitrag zeigt auf, wie Kinder in den Ferien eine positive Einstellung zum Lernen entwickeln können. Einige Reisetipps und Vorschläge für Ferienaktivitäten runden unseren Artikel ab.
Bildungsurlaub: Eine brachliegende Ressource
Wussten Sie, dass Arbeitnehmer in 14 Bundesländern Anspruch auf Bildungsurlaub haben? Je nach Bundesland sind es zwischen 5 und 10 Tagen. Die Bildungsreisen werden in der Regel nicht bezuschusst – das bedeutet, dass der Arbeitnehmer die Kosten selbst trägt. Dafür zahlt der Arbeitgeber das Gehalt des Angestellten weiter.
Die Inhalte, die während des Bildungsurlaubs auf dem Programm stehen, sind äußerst verschieden. Wenig bekannt ist, dass die Inhalte nichts mit der Branche zu tun haben müssen, in der man beschäftigt ist. Wer schon immer vorhatte, es als akademischer Ghostwriter zu versuchen, kann sich Bildungsurlaub entsprechend ausbilden lassen. Freilich braucht es eine Menge Erfahrung, um den anspruchsvollen Job des Ghostwriters ausüben zu können: Ein Ghostwriter Service geht bei der Auswahl seiner Autoren sehr wählerisch vor.
Beliebte Kursinhalte im Bildungsurlaub sind unter anderem:
-
Gesundheit und Stressbewältigung
-
Fremdsprachen (z. B. Spanisch, Französisch)
-
Kreativität
-
Burnout und Prävention
-
Speed Reading
Auch Meditationskurse stehen bei Bildungsurlaubern hoch im Kurs. Ältere Kinder, die ihre Eltern auf die Urlaubsreise begleiten, haben teilweise die Möglichkeit, an den Kursen teilzunehmen.
Diese Ziele sind für Bildungsreisen mit Kindern besonders attraktiv
Für Bildungsreisen bieten sich Ziele im In- und Ausland an. Wir haben einige der Top-Ziele herausgesucht und stellen diese nachfolgend vor.
-
Berlin – Berlin bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Wissenschaft und Kultur. Kinder können im Deutschen Technikmuseum interaktive Ausstellungen erleben oder an Workshops in der altehrwürdigen Humboldt-Universität teilnehmen. Durch Führungen durch politische Institutionen wie den Bundestag wird auch das Interesse an gesellschaftlichen Themen gefördert.
-
Cambridge, Großbritannien – Die traditionsreiche Universitätsstadt inspiriert durch ihre beeindruckenden Colleges und Bibliotheken. Kinder können durch Schülerprogramme an der Universität erste Einblicke in die akademische Welt erhalten. Interaktive Museen wie das Sedgwick Museum of Earth Sciences machen Wissenschaft greifbar. Cambridge ist ein ideales Ziel, um frühes Interesse an Forschung und Bildung zu wecken.
-
Genf – Genf, das weltbekannte Zentrum für internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen, bietet Kindern Einblicke in globale Themen. Im CERN können sie die Welt der Teilchenphysik entdecken. Auch der Botanische Garten und das Naturhistorische Museum ermöglichen lehrreiche Erlebnisse. Diese Stadt verbindet Wissenschaft, Natur und internationale Perspektiven auf eine perfekte Weise.
-
Heidelberg – Die älteste Universität Deutschlands bietet eine historische Kulisse und fördert gleichzeitig das akademische Interesse von Kindern und Jugendlichen. Im Universitätsmuseum erfahren Kinder mehr über die Geschichte der Wissenschaft. Workshops und Führungen im Max-Planck-Institut machen moderne Forschung erlebbar.
-
Florenz – Florenz ist ein kulturelles und künstlerisches Zentrum, das Kinder dazu inspiriert, kreativ zu denken. In der “Accademia” können sie Werke wie Michelangelos David bestaunen. Interaktive Workshops in Kunstschulen ermutigen die Kinder, selbst kreativ zu werden.
-
Barcelona – Rund 10 Millionen Deutsche besuchen Spanien Jahr für Jahr. Viele von ihnen zieht es nach Barcelona. Die katalanische Metropole verbindet Kunst, Wissenschaft und Architektur auf einzigartige Weise. Kinder können die Werke Gaudís im Park Güell oder der Sagrada Família entdecken und sich von kreativen Ideen inspirieren lassen. Im CosmoCaixa, einem der besten Wissenschaftsmuseen Europas, warten interaktive Ausstellungen und Workshops auf neugierige Entdecker.
Bildungsreisen nach Übersee sind ebenfalls möglich. Eines der beliebtesten Ziele ist Boston/USA. Als Heimat von Spitzenuniversitäten wie Harvard und dem MIT ist Boston eine Art Traumziel für akademisch orientierte Bildungsreisen. Kinder können in Boston an Campus-Touren teilnehmen, in Wissenschaftszentren wie dem Boston Museum of Science experimentieren oder sich auf den historischen Pfaden der Stadt mit der US-Geschichte beschäftigen.
Bildungsurlaub für Studierende mit Kind
Es ist wenig bekannt, dass auch Studierende Anspruch auf Bildungsurlaub haben. Wer bereits ein oder mehrere Kinder hat, kann diesen Urlaub dazu nutzen, sich vom Studienstress zu erholen - etwa während der besonders nervenaufreibenden Phase der Erstellung der Bachelorarbeit. Gerade Frauen haben in dieser Zeit schwer zu kämpfen, doch auch für studentische Väter ist die Endphase des Studiums eine Zeit, in der sie dringend Erholung brauchen. Ein Bildungsurlaub kommt da wie gerufen.
Ein weiterer sinnvoller Schritt, um den Studienstress zu reduzieren, ist die Beauftragung einer Agentur für Ghostwriting. Während sich der Studierende erholt, fertigt die Agentur eine hochwertige Ghostwriter Bachelorarbeit an. Per Internet kann der Student jederzeit Kontakt mit dem Ghostwriting Service halten und mit dem Auftragsautor kommunizieren. Nach der Rückkehr können die Feinabstimmungen vorgenommen werden.
Wie lange der Bildungsurlaub bei Studenten dauert, hängt von den Regelungen des jeweiligen Bundeslandes ab. Entscheidend ist, dass man neben dem Studium einer Beschäftigung nachgeht. Vollzeitstudierende gelten gesetzlich nicht als Arbeitnehmer und müssen daher auf den staatlich finanzierten Bildungsurlaub verzichten. In der Regel beträgt der Urlaub fünf Arbeitstage pro Jahr. Eine der Grundvoraussetzungen ist, dass das Arbeitsverhältnis bereits eine gewisse Zeit besteht (z. B. sechs Monate).
Unser Fazit
Familienreisen mit Bildungsfokus eröffnen einzigartige Möglichkeiten, Kinder auf das Leben an der Universität vorzubereiten. Durch Besuche an historischen Orten, Workshops und interaktive Erlebnisse können junge Menschen Wissen praxisnah entdecken und Begeisterung für Wissenschaft und Kultur entwickeln. Städte wie Cambridge, Genf oder Florenz bieten beste Bedingungen, um das Interesse an Bildung und Kreativität zu fördern.
Eltern, die den staatlich geförderten Bildungsurlaub in Anspruch nehmen, können diese Zeit nutzen, um persönliche Weiterentwicklung mit der Förderung ihrer Kinder zu verbinden. So entstehen wertvolle Lernerfahrungen und unvergessliche gemeinsame Erinnerungen – eine perfekte Verbindung von Urlaub und lebenslanger Bildung.
Bild von usmc0491 auf Pixabay
Kommentare
Kommentar schreiben
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.