Eine spannende und anspruchsvolle Trekkingtour / Bergtour für Bergkraxler und Gipfelstürmerinnen ab 15 Jahren. Natürlich freuen wir uns ebenso über Erwachsene Bergsteiger*innen wie über Jugendliche.
Lust auf eine Abenteuer? Eine Bergtour quer durchs Rätikon? Einer landschaftlich abwechslungsreichen Alpenregion zwischen Österreich, Lichtenstein und der Schweiz, in der wir bei unseren Gipfelbesteigungen neben Murmeltieren bestimmt auch ein paar Gämsen oder Steinböcken begegnen.
Fakten: 6 Tage, 3 Länder, bis zu 7 Gipfel (bei optimalen Wetterbedingungen und sehr guter Kondition). 2 Bergseen zum reinspringen. Kleine Gletscherüberqueerung und leichte Kletterei auf teilweise schweren, ausgesetzten Wegen und Graten. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Tour. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, fragt einfach bei uns nach.
Zusammen in den Bergen, vor allem auf schwierigen Wegen unterwegs zu sein, schafft eine einzigartige Verbindung und unvergessliche Augenblicke.
Auch kulinarisch hat diese Tour das ein oder andere Highlight zu bieten!
Das erwartet Euch bei der Gipfelstürmer Tour
Tägliche Gehzeit von bis zu 7,5 Stunden, inkl. Pausen und bis zu 1300 hm im Aufstieg. Am vorletzten Tag 1700 hm im Abstieg. An den meisten Tagen könnt Ihr durch das Auslassen eines Gipfels, deutlich weniger Höhenmeter zurücklegen.
Wir behalten uns vor die Tour wetterbedingt anzupassen oder abzusagen.
Die Etappen Eurer Gipfelstürmer-Tour
Wir starten in Lichtenstein in Malbun und nehmen bei gutem Wetter direkt den Gratweg und den ersten Gipfel mit beim Aufstieg zur Pfälzerhütte. Dort lassen wir den Abend bei einem bombastischen drei Gänge Menü (im Preis inbegriffen), zu zugebenermaßen Lichtersteiner Preisen ausklingen.
Bei gutem Wetter schauen wir uns den Sonnenaufgang auf dem Naafkopf (2570m.ü.M.) an. Danach wandern und kraxeln wir 4 Tage durch das wunderschöne Rätikon, immer wieder die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz passierend. Natürlich fehlen dabei die zwei höchsten Gipfel der Region nicht: Die Schesaplana (2964m.ü.M.), mit Bodensee- und Gletscherblick und die Sulzfluh (2817 m.Ü.M.) mit einem atemberaubenden Blick auf die angrenzenden Regionen und viele schneebedeckte Gipfel.
Unterwegs sind wir teilweise auf schweren Wegen und weglosem Gelände mit teilweise seilversicherten Passagen an steilen Abhängen unterwegs. Zudem queeren wir zweimal die Überreste des Brandner Gletschers. Baden im Lüner- und vielleicht auch im Tilisunasee und können fast täglich von der Hütte weg noch einige Gipfel besteigen – wenn wir noch Lust haben.
Nach der Besteigung der Sulzfluh (2817m.ü.M.) und optional auch der Tschaggunser Mittagsspitz, beenden wir unsere Gipfelstürmertour im Gauertalhaus. Dort lassen wir es uns noch einmal richtig gut gehen mit leckerem 3 Gang Biomenü aus hofeigenen Produkten, bevor wir am letzten Tag nach einem ausgiebigen Frühstück gemütlich noch 1,5 – 2 Stunden nach Tschagguns absteigen. Von Tschagguns aus kann man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln entweder zurück nach Malbun oder, bei einer Anreise mit Bus und Bahn, direkt in den Zug steigen. (Ganz Eilige erreichen nach 20 min. schon die erste Bushaltestelle und können von dort aus die Heimreise antreten.)
Du hast Erfahrungen mit diesem Angebot? Wir würden uns freuen, wenn du uns diese mitteilst.