Kein Freizeitenjahr ohne Kletterfreizeit, ist doch klar! Daher freuen wir uns, dass es auch 2021 wieder mit Sack und Pack, Seilen und Gurten, Helmen und Kletterschuhen zur „Oma Eichler“ in die Fränkische Schweiz geht. Beim Klettern ist voller Körpereinsatz gefragt: Kraft in den Beinen ist genauso wichtig wie ein gutes Gleichgewichtsgefühl und starke Arme und Finger. Die Felsen im Kletterparadies der Fränkischen Schweiz sind der ideale Ort für unsere tolle Abenteuerfreizeit!
Bei uns spielt es keine Rolle, ob man Kletteranfänger*in oder Fortgeschrittene*r ist. Die Felsen bieten für alle unterschiedlichen Erfahrungsstände die Möglichkeiten sich auszutoben. Wer schon ein wenig klettern kann ist also genauso willkommen wie alle, die noch nie geklettert sind. Unsere Expert*innen weisen die Kinder erst einmal in das Material ein, bevor es an den Felsen geht. Denn Sicherheit geht immer vor! Jede*r klettert übrigens nur so hoch, wie er*sie möchte und sich selbst zutraut. Schließlich ist es kein Wettbewerb. Und vielleicht wächst ja der*die ein oder andere auch über sich hinaus!
Schon seit vielen Jahren sind wir zu Gast bei „Oma Eichler“ – wie der Gasthof der Familie Walter in der Fränkischen Schweiz auch liebevoll genannt wird. Er ist der ideale Ausgangsort für Klettertouren und einer der Hotspots für Kletterbegeisterte aus der ganzen Region und darüber hinaus. Die Gruppe ist auf der großen Zeltwiese unweit des Gasthofs untergebracht und übernachtet in großen Weißzelten. Ihnen steht zudem die Brotzeithütte zur Verfügung. Wasch- und Duschgelegenheiten sowie Toiletten sind beim Gasthof zu finden.
Wer viel klettert, hat auch viel Hunger! Wir bieten insgesamt drei Mahlzeiten am Tag an, Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Eine der Mahlzeiten ist immer warm, welche dies ist, hängt von der Örtlichkeit, dem Programm und den Wünschen der Gruppe ab. Tee, Leitungswasser, Obst und kleine Snacks stehen jederzeit zur Verfügung. Gekocht wird gemeinsam – so ist das bei FFA üblich. Zusammen mit den Teamer*innen dürfen die Teilnehmenden schnippeln und bruzzeln, rühren und braten. Denn auch das gehört zu unserem Konzept der Verantwortungsübernahme! Was gekocht wird, entscheidet die Gruppe in einer Abstimmung am Anfang der Woche.
Für die Altersgruppe zwischen 9 - 15 Jahren