Mit Kindern im Auto unterwegs

Meistens beginnt der Urlaub erst wenn man am Urlaubsort angekommen ist, wenn man dann aber die Fahrt in ein Urlaubsland in Eigenregie lösen möchte kann das zu einer Zerreißprobe werden. Wir Alle kennen wohl die Horrorvorstellung vom nörgelnden und nicht schlafen wollenden Kind auf dem Rücksitz, schlimmer noch wenn es derer gleich zwei oder sogar noch mehr sind, die sich im schlimmsten Fall sogar noch streiten und mit Gegenständen bewerfen oder anschreien. Alles schön und gut, es sind halt Kinder, könnte man an dieser Stelle sagen aber unter Garantie verliert jeder Erwachsene spätestens nach zwei oder drei Stunden die Geduld und all die guten Vorsätze nicht zum KFZ Diktator werden zu wollen.
Nun gibt es ja zum Glück eine einfache Erfindung die sich Mobiltelefon nennt. Ob wir nun aktuell von einem Handy oder einem Tablet reden sei mal dahingestellt, aber wollen Sie wirklich ihr Kind für eine komplette Autofahrt von vielleicht 4, 5 Stunden oder länger mit einem elektronischen High-Tech Spielzeug ablenken bei dem sie nicht wissen ob ihr Kind gerade YouTube Kids schaut, ein lustiges Handyspiel spielt in dem man auf Wolken hüpfen muss oder ob das Kind vielleicht gerade unwissend ihr Konto plündert und Spiele im besten online Casino Deutschlands spielt bis die Kreditkarte glüht?
Nehmen sie für Kinder auf dem Rücksitz also bitte eine passende Unterhaltung mit, gerade auf längeren Autofahrten lohnt es sich da Vorzusorgen und darauf zu achten das ihre kleinen Mitfahrer hier nicht unnötig leiden, denn die Langeweile der Kids, die im Nörgeln und Weinen enden kann ist auch für die Kleinen eine große Belastung. Es gibt im KFZ Zubehör zum Beispiel Mediaplayer mit Bildschirmen die man an den Kopflehnen der Eltern befestigen kann. Damit hängen die Bildschirme schon einmal hoch genug damit die Kleinen nicht die ganze Zeit am Bildschirm herumfummeln aber noch gut sichtbar. Gesteuert werden die Bildschirme und die Medienwiedergabe entweder individuell oder aber über ein weiteres Gerät auf dem Beifahrersitz. Neuere Geräte dürften auch mit Mobiltelefonen kompatibel sein. Wichtig hier: Verlassen sie sich nicht auf mobiles Internet, nutzen sie die Downloadfunktion ihres Streaming Anbieters und unabhängig von einer Mobilfunkverbindung bleiben zu können!
Wenn Sie die Zeit haben sich selbst mit ihren Kindern zu beschäftigen und nicht gerade mit Kartenlesen voll eingenommen sind lohnt es sich auch Spiele vorzubereiten. Typische Autospiele wie Stadt, Land, Fluss kann man zum Beispiel mit Hilfe eines Schreibblocks und einer Hand voll Bleistifte oder Kugelschreiber (wir würden Bleistifte empfehlen, Spitzer nicht vergessen) jederzeit, auch Unterwegs schnell fertig machen. Eine weitere tolle Idee ist immer das erraten von Melodieen die übers Autoradio eingespielt werden oder vom Beifahrer gesummt oder gesungen werden können. Klassische Film und Seriensound die die meisten kennen findet man zum Beispiel bei YouTube wenn man den Serientitel oder Filmtitel, sowie den Suchbegriff Theme oder Titelsong angibt.
Auch das Wahrsagespiel ist eine besonders tolle Idee die Kinder während der fahrt zu beschäftigen. Dieses Spiel muss allerdings vorher vorbereitet werden, denn die Kids erhalten eine Liste mit verschiedenen Details wie zum Beispiel: Autos mit Pferdeanhängern, Tanklastzüge, Autotransporter, Porsche, Ferrari, Polizeiautos, Seen, Flüsse, Burgen und so weiter…. Man kann sich hier nahezu alles einfallen lassen. Während der Fahrt müssen die Kinder nun die Augen offen halten und jedes Mal ein kreuz machen wenn sie etwas richtiges gefunden haben. Sie können hier gerne ein Punktesystem ansetzen: gesehener Porsche = 1 Punkt, gesehene Burg = 2 Punkte oder bei besonders schweren Dingen auch 3 Punkte. Tipp hier: Legen sie Zwischenstopps ein und berechnen sie auf besonders langen Fahrten immer mal wieder einen Zwischenstand und/oder küren sie einen Gewinner oder eine Gewinnerin. Machen sie zum Beispiel eine 8 stündige Autofahrt und legen alle 2 Stunden eine Pause ein dann küren sie alle 2 Stunden beim Zwischenstopp einen Gewinner.
Andere interessante Spiele wie das Städtenamenspiel sind auch sehr beliebt. Hierbei wartet man auf das nächste Straßenschild auf der Autobahn, zum Beispiel Richtung Berlin. Die Kinder denken nun nach und nennen nacheinander jeweils einen weiteren Städtenamen der mit B beginnt. So lange bis das nächste Ortsschild erscheint. Wer dann zuletzt eine Stadt genannt hat bekommt den Punkt, wer beim Zwischenstopp die meisten Punkte hat gewinnt.
Tipp: Die Eltern sind die Schiedsrichter und über alles erhaben. Lassen sie die Kids ruhig lange nachdenken und nennen sie erst dann eine neue Stadt wenn die Siegerin oder der Sieger eindeutig feststehen damit kein Streit ausbricht darüber wer als letztes etwas gesagt hat.
Sie sollten natürlich für alle Spiele die sie veranstalten ein paar kleine Preise bereithalten, seien es Überraschungseier, kleine Süßigkeiten Tütchen oder andere Dinge. Trotzdem sollten sie die Kinder so gewinnen lassen das es fair und ausgeglichen bleibt, eben um keinen Streit zu provozieren. Damit dürften Sie keine Probleme bekommen auch sehr lange Autofahrten recht ruhig und spaßig über die Bühne zu bringen, dann macht der Urlaub auch garantiert deutlich mehr Spaß als mit schreienden Kindern am ersten Abend ins Bett zu fallen und nicht mehr zu wissen wo vorne und hinten ist.
Kommentare
Kommentar schreiben
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.