Et labora! - Handwerk im Kloster

Es fliegen die Funken, der Backofen glüht, und das Mühlrad dreht sich. Von der Bäckerei bis zur Weberei machen zehn Gewerke auf dem weitläufigen Klostergelände des ehemaligen Klosters Dalheim historische Handwerkskunst erlebbar – und das für die ganze Familie. Mit umfangreichem Kinderprogramm und Musik. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Die Vielfalt der Gewerke beim Et labora!-Tag der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur spiegelt die Vielfalt des klösterlichen Handwerks und seiner Produkte wider. Einst entstanden in der Schmiede Hufeisen, Werkzeuge und Reifen für Wagenräder aus der benachbarten Stellmacherei. Im Dalheimer Gewölbekeller wurde Bier gebraut. Die Weberei lieferte Stoff für die Ordenstrachten oder zum Beispiel Betttücher und Servietten. Allein die Schäferei brachte Wolle und Leder für Kleidung, Pergament für die Buchproduktion, Fett als Salbengrundlage sowie Fleisch und Milch für die Klosterküche hervor. Heute sind es besonders Brauerei, Brennerei, Imkerei und Weberei, die in Dalheim Produkte herstellen. Gewerke wie zum Beispiel die Stellmacherei werden zur Schau betrieben.
Zum Et labora!-Tag gehört ein umfassendes Programm für Kinder. Unterwegs auf dem Klostergelände schließen sie erste Bekanntschaft mit Klosterschafen und -bienen und setzen sich spielerisch mit den historischen Handwerkstechniken auseinander.
Bitte beachten Sie: Am Et labora!-Tag ist kein freier Zugang zum Klosterwirtshaus möglich.
Adresse
Am Kloster 9
33165 Lichtenau-Dalheim
Karte & Routenplaner anzeigen
Öffnungszeiten
10:00 - 17:00 Uhr
Telefon
Telnr.: 05292 93190
Weiterführende Links
Zeitraum
17.04.2016
Preise
Eintritt inklusive Museum und Klostergärten:
Erwachsene 6 Euro, erm. 3,50 Euro, Kinder (6 - 17 Jahre) 2,20 Euro
Familientageskarte 13 Euro
Anbieter kontaktieren
Um jetzt Kontakt mit dem Anbieter aufzunehmen, fülle einfach das folgende Formular aus.
Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.
Erfahrungsberichte
Erfahrungsbericht schreiben-
Bergwerk besuchen: Mit dem alten Bergmannsgruß "Glück auf"...
-
Dorfrundgang mit SmartGuide
An ausgewählten Stellen im Ort finden sich Schilder mit QR-Codes. Über diese...
-
Märchenspaziergang im Wildpark Eichert...
Immer wieder gibt es Themenmärchenwanderungen. Am vereinbarten Treffpunkt und... -
Ammersee Promenadenmarkt 2022
Vor traumhafter Kulisse an der Herrschinger Seepromenade unter dem Motto: Kunst...
Du hast Erfahrungen mit diesem Angebot? Wir würden uns freuen, wenn du uns diese mitteilst.