Der Innenhof im Bürgerhaus der Alten Feuerwache in Hennigsdorf verwandelt sich am Sonntag, 30. Mai 2021, wieder in einen wunderschönen Marktplatz. Für die meisten Künstler*innen und Handwerker*innen ist der Termin im Mai bereits obligatorisch und traditionell eine fester Eintrag im Veranstaltungskalender.2021 mit einer coronabedingten Besonderheit: Das Jubiläum zum 10. Kunsthandwerkermarkt findet mit einem Jahr Verspätung statt. Gleich bleibt: Auch 2021 wird der Kunsthandwerkermarkt in Hennigsdorf ein buntes, kreatives Open Air Highlight für Familien und kunsthandwerklich interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Schmuck, Keramik- und Töpferwaren, Holzkunst und Textilarbeiten soweit das Auge reicht, ein Schmied, der sich beim Arbeiten über die Schulter schauen lässt, und jede Menge an Inspiration für die Gestaltung von Heim und Garten. Gerade durch die Corona-Zwangspause im vergangenen Jahr haben die Künstler*innen die Zeit genutzt, um Neues zu schaffen. Die Ergebnisse können sich sehen beziehungsweise anfassen lassen. Besucher dürfen gespannt sein, was es alles an neuem Kunsthandwerk zu entdecken gibt. Es besteht zudem die Möglichkeit, vielen der Teilnehmern bei der Arbeit zuzusehen und Handwerk hautnah zu erleben.
Kunsthandwerkliche Highlights für Jung und Alt
So werden von der Arslewy Manufaktur aus Glienicke Kerzen aus Kerzenresten angeboten. Martina Baacke aus Berlin offeriert Skulpturen aus Strandgut und sorgt damit für Urlaubs-Feeling. Auch „Schlafende Steine“, Naturseifen und Bilder aus Seidenfäden fehlen an diesem Tag nicht, ebenso wie von Hand gefertigter Silberschmuck und Schmuck aus Naturmaterialien. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Textilien aller Art und Holzspielzeug. Und das Beste? Jeder Marktbesucher hat zudem die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Denn auf dem Kunsthandwerkermarkt können verschiedenste Techniken ausprobiert werden. Dass die kleinen Kunstwerke im Anschluss mit nach Hause genommen werden können, versteht sich von selbst. Ob Trockenfilzen oder Ziselierarbeiten, ob Textilgestaltung oder Seidenfadenlegetechnik – ganz sicher findet sich für jeden Besucher ein interessantes Mitmachangebot. Für die kleinen Gäste ist es bestimmt spannend, mit Heu und Stroh zu basteln oder Keramiken zu bemalen.
Der Kunsthandwerkermarkt ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zu beachten sind jedoch die coronebedingten Hygienevorschriften. Deshalb erfolgt ein kontrollierter Ein-und Ausgang. Zudem wird am Eingang kontaktlos Fieber gemessen.