Auf dieser interaktiven Krimi-Rätseltour durch Tübingen seid ihr die ErmittlerInnen: Ihr sammelt Indizien, prüft Motive und Alibis der tatverdächtigen Personen und überführt schließlich den Täter oder die Täterin. Ihr entscheidet selbst, welchen Spuren ihr zuerst folgen wollt und legt somit eigenständig fest in welcher Reihenfolge ihr die Ermittlungsorte besucht.
Die Krimi-Trails sind ein spannendes Freizeitabenteuer für die ganze Familie. Kinder ab 12 Jahren können hier problemlos miträtseln, aber auch jüngere Kinder können mit Unterstützung bei dieser Krimi-Rätseltour ermitteln.
Die Geschichte: Folgenschwere Erkenntnis
Ein fröhlicher Ausflug auf dem Neckar endet morgens um 10:00 Uhr abrupt, weil die Gruppe einen leblosen Körper an der Flussoberfläche, am Ufer der Neckarinsel, treiben sieht. Sie informieren sofort die Polizei. Aaron Binder arbeitete zuletzt im Home-Office für eine Versicherungsfirma in Stuttgart. In einem kürzlich aufgetretenen Fall kam es dabei zu großen Turbulenzen, da er im Rahmen seiner Tätigkeit, den Betrug mit Fördergeldern, bei seinem Arbeitgeber aufgedeckt- und sich dabei sicher nicht nur Freunde gemacht hat. Könnte hier eine Fährte liegen? Oder war es doch nur ein Unfall, aber warum sollte der eigentlich fitte Aaron von jetzt auf gleich tot umfallen? Es gibt also zunächst deutlich mehr Fragen als Antworten.
Die Geschichte: Vom Erdboden verschluckt am Heiliger See
Kurz nachdem Juliane Farber ihrer Familie im Schloss Cecilienhof die freudige Mitteilung gemacht hat, dass sie sich mit ihrem Freund verlobt hat, verschwindet ihr Vater Alexander Farber von der Bildfläche. Er entschuldigte sich bei der Familie, dass er kurz frische Luft schnappen wollte, kam aber nicht mehr wieder. Nach erfolgloser eigener Suche braucht die Familie eure Hilfe, um dem mysteriösen Verschwinden auf die Spur zu kommen.
Folgende Hilfsmittel benötigt ihr für die Ermittlungsarbeiten:
- Die Fallakte des Krimi-Trails Tübingen. Ihr erhaltet die Akte nach dem Kauf der Tour per E-Mail zugeschickt.
- Euren Haftbefehlcode, den ihr zusammen mit eurer Bestellung erhaltet.
- Ein Handy mit Internetverbindung. Zudem müsst ihr unterwegs SMS schreiben, um weitere Hinweise aus unserer Einsatzzentrale zu erhalten.
- Gute Spürnasen und Freude daran Tübingen einmal anders zu entdecken
Dauer der Tour:
Plant für eure Ermittlungen etwa 2-3 Stunden Zeit ein. Ihr könnt jederzeit nach belieben Pausen einlegen, sodass sich die Gesamtspielzeit entsprechend verlängern kann. Wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Ermittlungen auch auf mehrere Tage aufteilen.
Jederzeit und ohne Voranmeldung starten:
Die Ermittlungsarbeiten könnt ihr jederzeit und ohne Terminvereibarung starten. Einfach die Fallakte auf unserer Webseite kaufen, PDF herunterladen, den Tatort aufsuchen und schon kann es losgehen.