Das Infozentrum, zwischen den beiden Orten Plaidt und Saffig gelegen, ist das Tor zum Vulkanpark: In der Rauschermühle kann man Vulkanismus buchstäblich erleben und die Geschichte rund um die Vulkane der Osteifel und den historischen Steinabbau erfahren.
Die Ausstellung ist ebenso allgemeinverständlich wie eindrucksvoll: Anhand von original Exponaten, wie z. B. einer Basaltbombe, wird die gesamte Palette vulkanischen Gesteins präsentiert. Denn am Anfang war das Feuer: Große Leuchtbilder von Vulkanausbrüchen lassen die Vulkan-Szenarien der Osteifel vor Hunderttausenden von Jahren realistisch erahnen. Zwei Filme mit faszinierendem Bildmaterial und Computeranimationen nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die heiße Entstehungsgeschichte der Eifel und die 7.000 – jährige Geschichte des Gesteinabbaus.
Leuchtbilder und originale Exponate machen den Abbau von Basalt und Tuff von der Römerzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit verständlich. So wird im Infozentrum deutlich, wie die wundervolle Landschaft der Eifel entstand und wie sich die Menschen die Gesteine zu Nutze machten.
Ein Audioguide führt in Deutsch und Englisch durch die Ausstellung. Im Infozentrum erfahren die Besucher aber auch alles Wissenswerte für einen spannenden Ausflug zu den vielfältigen Attraktion im Vulkanpark.
Von hier geht es am besten gleich raus in die Natur, an die Orte des vulkanischen Geschehens oder mitten hinein in einen historischen Steinbruch. Geschulte Mitarbeiter beraten immer gerne, an Computer-Infosäulen kann man sich gezielt eigene Informationen über den Vulkanismus der Osteifel zusammenstellen. Und wer nicht alleine auf Tour gehen möchte, kann wissenschaftlich geschulte Vulkanparkführer buchen.
Du hast Erfahrungen mit diesem Angebot? Wir würden uns freuen, wenn du uns diese mitteilst.