Filmpark Babelsberg: Für eine tolle Freizeit in Berlin und Brandenburg: Direkt vor den Toren Berlins lädt der Filmpark Babelsberg in die Welt von Film und Fernsehen ein. Das ist für Deine Familie das Ausflugsziel!
Alles, was zum Film gehört, ist hier für Besucher in Szene gesetzt: Kulissen, Requisiten, Kostüme und technisches Equipment. Filmhandwerk, Filmgeschichte und -gegenwart werden lebendig. Im Atelier der Traumwerker geben Kunstmaler, Stuckateure, Kostüm- und Maskenbildner einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie perfekte Illusionen entstehen. Mit welchen Tricks die Film- und Fernsehprofis arbeiten, erfährt der Gast in den zahlreichen Kulissen, in der Kinofilmausstellung „Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland“ oder während der Führung in das „Original GZSZ-Außenset“.
In einmaligen Shows zeigen Stuntmen, Pyrotechniker und Filmtiertrainer ihr Können. Während der Stuntshow im Vulkan sind actionreiche Verfolgungsfahrten, Bodystunts und explosive Special Effects zu bestaunen. In der TV-Show im Fernsehstudio 1 können Besucher im Rampenlicht stehen: als Wetterfee, Talk-Gast, Komparse oder Lichtdouble. In der Making-Of Show „Die drei Musketiere“ – ebenfalls eine Original Filmkulisse – wird der Besucher selbst Teil der Inszenierung. Das weltweit erste interaktive XD-Erlebniskino im Dome of Babelsberg und das 4D-Actionkino sorgen für temporeichen Nervenkitzel.
Und auch die Jüngsten finden ihren Spaß: am Hexenhaus aus „Hänsel und Gretel“, auf dem Dschungelspielplatz oder bei einer Bootsfahrt in Panama – Janoschs Traumland.
Der Audio-Guide bietet großes Hörkino und führt akustisch mit Insider-Geschichten aus erster Hand durch den Filmpark Babelsberg und durch mehr als 100 Jahre Babelsberger Filmgeschichte.
Ein kulinarisches Erlebnis im mittelalterlichen Ambiente des Restaurants „Prinz Eisenherz“ rundet den unvergesslichen Filmparkbesuch ab. In den Abendstunden bietet das Erlebnisrestaurant mit Dinnershows und Events rund um das Jahr Platz für bis zu 300 Personen.
Reisegruppen und Individualgäste haben die Möglichkeit durch zahlreiche Führungen und Zusatzangebote den Filmparkbesuch zu vertiefen: zum Beispiel backstage der Stuntcrew Babelsberg begegnen, von der Maskenbildnerin erfahren, wie Regieanweisungen mit Spezialschaumstoff und Filmblut umgesetzt werden oder bei der Führung „Wie entsteht ein Film?“ die Entstehungsphasen einer Filmproduktion kennenlernen. Gruppenangebote, Führungen und Zusatzangebote gern auf Anfrage und Wunsch (gruppen@filmpark.de).
In der Saison 2017 werden verschiedene Themenfeste weiter ausgebaut: Walpurgisnacht am 30. April, Märchenhaftes Kinderfest am 24. Und 25. Juni, und GZSZ-Fantage werden auf dem Programm stehen.
Ab Mai ist das neue Außenset „Lummerland“ zu besichtigen. Dieses Set war Drehort der 2018 in die Kinos kommenden Neuverfilmung von „Lukas und der Lokomotivführer“, nach der Buchvorlage von Michael Ende.
Die Horrornächte – der Publikumsmagnet im Oktober – gehen mit sieben Terminen in die 8. Runde und werden weiter wachsen. Dieses Event findet unabhängig vom Tagesprogramm statt und zeigt die schaurig-schöne Seite des Filmpark Babelsberg. Ab Freitag, den 13. Oktober 2017 heißt es wieder: schrei, wenn du kannst! Weitere Termine sind der 14., 20., 21., 28., 29. und 30. Oktober 2017, jeweils Einlass 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr.
Du hast Erfahrungen mit diesem Angebot? Wir würden uns freuen, wenn du uns diese mitteilst.