Coole Sportarten lassen sich locker im Fernsehen anschauen. Wenn euch das genügt, dann solltet ihr auf dem Sofa sitzen bleiben, …ansonsten: Freund oder Freundin überreden und zum Klettercamp anmelden!
Es lohnt sich! Wir werden `ne Menge Spaß haben, uns ans Klettern am echten Fels wagen, vielleicht mal das eigene Leben in die eigene Hand nehmen und ein Stück abseilen, mal Bouldern gehen (Klettern ohne
Seil aber in Absprunghöhe) oder abends am Lagerfeuer sitzen.
Wir bieten deshalb für Euch eine Kletterferienfreizeit im Donautal an!! Das Donautal gilt als einer der schönsten Klettergebiete in ganz Deutschland. Wir werden unser „Basislager“ direkt unterhalb der Kletterfelsen auf dem Campingplatz Wagenburg
in Hausen beziehen und von dort die näheren Felsen der Umgebung erkunden.
Ob einfache und für EinsteigerInnen geeignete Passagen bis hin zu etwas anspruchsvolleren
und „richtig hohen“ Kletterrouten, egal – unsere Motto wird sein: Spaß haben und sein „eigenes Kletterlimit“ suchen…..Und Ihr werdet es genießen….den
atemberaubenden Blick von den wirklich hohen Felsen ins Donautal und auf die Umgebung!
Wir freuen uns auf Kids und Jugendliche, die Spaß am Klettern haben oder Klettern als Sportart kennen lernen wollen.
Und weitere Ideen, dir wir schon mal für euch einpacken:
- Slackline
- Lagerfeuer, Feuerspucken, Lichterreise
- Kanutour auf der Donau
- Nix-tun, Rumfläzen, Faulenzen
- Spiele und Erlebnisse in und mit der Gruppe …
Bemerkungen für die Eltern:
Vorweg: Klettern bei N.E.W. wird stets von professioneller Hand vermittelt und angeleitet! Bei uns kommen nur Kletterguides mit fachlicher Qualifikation nach DAV-Standard und internen N.E.W.-Kletterguide-Standards in Betracht.
Die Leitungen unserer Freizeiten werden ausschließlich von ausgebildeten PädagogInnen
besetzt. All unsere TrainerInnen verfügen über weitere Zusatzqualifikationen, haben reichhaltige Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und arbeiten mit Herz! Ihre Kinder sind bei uns in besten Händen.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass unsere Freizeiten nicht zu Massenveranstaltungen werden, sondern kleine aber feine pädagogische Settings entstehen, in denen auch inhaltlich wertvoll gearbeitet werden kann. Stichworte dazu: Vertrauen in den eigenen Körper, in das eigene Können und in andere Menschen gewinnen, Erfolgserlebnisse ermöglichen, an Herausforderungen wachsen, Lernfeld Gruppe,
Teamgeist entwickeln, soziale Kompetenzen schulen (Verantwortung übernehmen,
Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen, Absprachefähigkeit...), Selbstvertrauen und
Persönlichkeit stärken,...
Du hast Erfahrungen mit diesem Angebot? Wir würden uns freuen, wenn du uns diese mitteilst.