Was Dich bei der Alpenüberquerung erwartet
Unterwegs auf unserer Alpenüberquerung gibt’s viel zu sehen und zu erleben. Wer will kann ein frisches Bad im Bergsee nehmen. Oder abends noch einen kleinen Spaziergang machen, um den Sonnenuntergang zu betrachten und vielleicht ein paar Steinböcke, Gämse oder Murmeltiere zu entdecken. Vielleicht aber auch einfach nur zusammen sitzen, Faulenzen oder mal ein Würfelspiel spielen. Spät abends lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in den gigantischen Sternenhimmel, denn dieser ist speziell von den Berghütten aus ganz besonders prachtvoll anzusehen (Vielleicht auch weil man ihnen so nah ist?). Und wer genug vom Sternenhimmel hat, der kuschelt sich in das hütteneigene Lager und erholt sich von den Strapazen des Tages, umgeben von schützenden Berggipfeln.
Die Tour
Wir bieten nur noch die ruhigere, weniger begangene Route über die Alpen von Mittelberg nach Mals an. Diese Alpenüberquerung starten wir in Mittelberg (Kleinwalsertal) und wandern über Österreich und die Schweiz in den Südtiroler Ort Mals. Dabei durchqueren wir verschiedene Täler und Landschaften, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Von saftig grünen Almwiesen bis hin zu kahlen Gebirgshängen, von sanften Tälern zu schroffen Gipfeln, von wilden Gebirgsbächen mit Wasserfällen über kristallklare Bergseen bis zu eisbedeckten Gletscherfeldern. Alles ist dabei! Das Gepäck wird von jedem selbst getragen. Essensvorräte können fast täglich in den Tälern aufgefüllt werden.
Statt den klassischen Weg über den E5 zu wählen, haben wir uns eine besondere Tour für Dich ausgedacht. So vermeiden wir die “abgetretenen Pfade”. Stattdessen begeben wir uns mit Dir an die weniger überlaufenen Ecken und genießen echtes Bergsteigerfeeling.
Was Dich bei der Alpenüberquerung erwartet
Unterwegs auf unserer Alpenüberquerung gibt’s viel zu sehen und zu erleben. Wer will kann ein frisches Bad im Bergsee nehmen. Oder abends noch einen kleinen Spaziergang machen, um den Sonnenuntergang zu betrachten und vielleicht ein paar Steinböcke, Gämse oder Murmeltiere zu entdecken. Vielleicht aber auch einfach nur zusammen sitzen, Faulenzen oder mal ein Würfelspiel spielen. Spät abends lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in den gigantischen Sternenhimmel, denn dieser ist speziell von den Berghütten aus ganz besonders prachtvoll anzusehen (Vielleicht auch weil man ihnen so nah ist?). Und wer genug vom Sternenhimmel hat, der kuschelt sich in das hütteneigene Lager und erholt sich von den Strapazen des Tages, umgeben von schützenden Berggipfeln.
Teilnahmevoraussetzungen
- Bergtour, zum Teil auf schmalen, ausgesetzten Bergwegen
- sehr gute körperliche Verfassung und Kondition erforderlich für täglich bis zu 1500 Höhenmeter im Auf- und bis zu 1600 Höhenmeter im Abstieg
- Trittsicherheit
- Schwindelfreiheit
- Vereinzelt begehen wir Schneefelder und kurze seilgesicherte Passagen
- gute Bergwanderschuhe, -stöcke und entsprechende Ausrüstung, dazu bekommst Du eine Packliste
Du hast Erfahrungen mit diesem Angebot? Wir würden uns freuen, wenn du uns diese mitteilst.